![]() |
INFOS AUF EINEN BlICK |
![]() |
|
![]() | PreVCo - Implementation of the German Clinical Practice Guidelines on Prevention of Violence and Coercion | ||
![]() | IVZ S3 - Implementierung der S3-Leitlinie zur Verhinderung von Zwang und Aggression
|
Projekttitel |
Deutschsprachiger Raum: |
|||
Finanzierung |
Förderprojekt - |
|||
Studienzentren |
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm (Weissenau) |
|||
Themenfeld |
Zwangsmaßnahmen in der psychiatrischen Versorgung |
|||
Forschungsfeld |
Implementationsforschung bei komplexen Interventionen |
|||
Projektziele | Umsetzung der 12 Implementierungsempfehlungen aus der S3 Leitlinie und Reduktion von Zwang in der psychiatrischen Versorgung | |||
Hypothese |
Die Anzahl von Zwangsmaßnahmen auf psychiatrischen Stationen der Interventionsgruppe kann im Vergleich zu Kontrollstationen reduziert werden |
|||
Studiendesign und Methodik |
Mixed Methods: Multizentrische 1:1 zufalls-gematchte verbundene Studie mit Wartekontrolldesign und qualitative Analyse durch Befragung der Akteure | |||
Stichprobe |
N= 52 psychiatrische Stationen, die zwangseingewiesene Patienten versorgen |
|||
Region/Ort |
Multizentrisch in Deutschland |
|||
Datenbasis |
Anzahl von Zwangsmaßnahmen und aggressiven Übergriffen auf den betreffenden Stationen (Sekundärdaten) |
|||
Datenanalyse |
Gruppenvergleich für Hauptzielgröße mittels verteilungsfreien Wilcoxon-Test für Wertepaare. Untersuchung der Kovariablen mittels verallgemeinerter gemischter Modelle sowie qualitativer Interviews und Analyse nach Mayring |
|||
Projektlaufzeit |
3 Jahre; Beginn März 2020 |